Das Flugzeug ruckelt langsam hin und her. Mein Herz pocht und meine Nervosität steigt von Minute zu Minute. In Kürze erreichen wir die Arktis und starten von dort aus in eine 13 Tages Expedition rund um Baffin Island. Der Blick aus dem Flugzeug lässt meine Freude ins unermessliche steigen. Unberührte Natur so weit das Auge reicht. Das Abenteuer Arktis beginnt genau jetzt!
Der erste Tag auf hoher See
Die Sonne scheint und das Meer ist angenehm ruhig. Wir durchqueren mit unseren Zodiacs Landschaften, die einer Mond oder Marslandschaft ähneln. Felsen, Steinbrocken und einzigartige Farben. Absolut unberührte Natur. Die meiste Zeit des Jahres im Schnee, im Eis versunken enthüllt es besonders zu dieser Jahreszeit eine schier unglaubliche Farbpracht und Vielfalt. Das Fernglas stetig in der einen, die Kamera in der anderen Hand stets auf dem Auslöser. Manchmal hat man nur Sekunden, um genau diesen einen besonderen Moment einzufangen.
Und plötzlich ist er da….Durchs Funkgerät dröhnt es „Polar Bear at 3 o´clock“ Mein Blick schärft sich erneut und siehe da. Vor mir ca. 300 Meter entfernt schwimmt ein Eisbär auf die vor uns liegende Felswand zu. Um uns herum klickt es wie in einem Hagelregen. Alle Kameras scheinen sich automatisch auf das Motiv zu schärfen und wie um die Wette zu klicken. Die folgenden 30 Minuten sind unwirklich. Der Eisbär scheint nichts gegen unsere Anwesenheit zu haben und stolziert absolut friedlich über die vor uns liegende Felsformationen. Zeit genug – Hunderte – nein Tausende Fotos und Aufnahmen von diesem wunderbaren Tier zu machen. Ein Blick in die Gesichter der anderen Teilnehmer lässt nur allzu gut erahnen wie groß die Freude bei jedem Einzelnen sein muss. Allesamt Honigkuchenpferde und mit glänzenden Augen. Yes!!! Wir haben es geschafft.
Ein neuer Tag – neues Glück.
Direkt nach dem Aufstehen geht es für mich zum Yoga. Ein idealer Start in diesen Tag. Voller Energie atme ich ein und aus und lasse diesen Moment auf mich wirken. Nach einem leckeren Frühstück geht es an Deck zum Observieren. Immer mit der Frage im Kopf – was werden wir heute sehen? Wie nah kommen wir dran? Es dauert auch nicht lange, dann gibt es schon direkt die erste Durchsage. „Polar Bear on a kill at 12 o´clock“. Man muss dazu sagen, dass wir heute auf hoher See inmitten von zahlreichen Eisschollen schippern. Somit ist dieser Eisbär nicht an Land, sondern auf einer Eisscholle unterwegs und hat wohl kurz vorher eine Seerobbe gefangen. Ein irres Szenario bietet sich uns, sobald wir näher an die Scholle fahren. Blut färbt das weiße Eis rot. Kaum vorstellbar, wie der Fang wohl ausgesehen haben muss. Ein Glück gibt es an Bord dieses Schiffes zahlreiche Experten. Dr. Nick Pilfold unser Eisbär Experte ist direkt zur Stelle und beantwortet ruhig jede ihm gestellte Frage. Wir beobachten den hungrigen Eisbär, während er genüsslich seinen Fang hinunterschlingt. Immer wieder hebt er seinen Kopf und seine Nase in die Höhe, um die Gegend zu inspizieren. Doch er bleibt ruhig. Dr. Nick Pilfold beobachtet die ganze Situation durch sein Fernglas und gibt dem Kapitän die Info, dass der Bär keine Anzeichen von Nervösität aufweist und wir uns ihm ruhig noch ein wenig nähern könnten. Wer glaubt, diese Situationen sind alltäglich – der irrt gewaltig. Es ist stets eine Besonderheit – keiner weiß was einen heute – hier und jetzt – erwartet. Es können auch Tage vergehen an denen nichts gesichtet wird. Man bedenke, das Meer ist groß und weit und absolut nicht berechenbar.
Atemberaubendes Naturschauspiel
Am Nachmittag steht eine weitere Zodiac Exkursion auf dem Plan. Diesmal durch die zahlreichen Eisschollen, die um uns herum liegen. Ein unglaubliches Bild voller Tiefe. Einzelne Eisflächen haben eine Länge von mehreren Metern und eine Tiefe von bis zu 50 Metern. Mit dem Schlauchboot geht es hindurch – manchmal langsamer manchmal mit ein wenig Fahrt. Die Luft hier draußen ist kalt, obwohl die Sonne mit voller Kraft scheint. Das Wasser hat knapp 0 Grad und das Farbspiel der Eisflächen, die von der Sonne geküsst werden lässt die einzelnen Teilnehmer gebannt umherblicken. Insgesamt 2 Stunden erleben wir ein atemberaubendes Naturschauspiel.
Schnell wird klar – Wasser ist nicht nur blau und Eis hat auch tausende Facetten. Durchgefroren geht es zurück an Bord, wo uns an diesem Abend ein Barbecue an Deck erwartet. Im Hintergrund ertönt Jon Bon Jovi und trällert „Living on a Prayer“ und wir schauen der Sonne dabei zu, wie sie langsam am Horizont verschwindet. Kann es etwas Schöneres geben? Für mich garantiert nicht – nicht in diesem Moment. Ich genieße die frische Luft und die Sonne, schließe meine Augen und ertappe mich dabei, wie ich leise mit Bon Jovi mitsinge. Kreuzfahrtfeeling lässt grüßen!
Jackpot auf hoher See
Ein weiterer Tag auf hoher See. Routiniert, wie an jedem Tag, nehme ich meine Sachen und gehe hinauf zur Brücke zu gehen. Hier an Bord gibt es eine offene Brücke – bedeutet man kann sie jederzeit besuchen und den Offizieren und dem Kapitän über die Schultern schauen. Ich schlendere also auf der Brücke entlang und richte meinen Blick in die Ferne. Auf einmal sehe ich am Horizont eine Wasserlinie, als ob etwas im Meer schwimmen würde. Im ersten Moment sieht es aus wie eine Seerobbe. Da ich kein Fernglas zur Hand habe, sage ich nur. „Ich glaube, da schwimmt eine Seerobbe“. Stolz überhaupt etwas gesehen zu haben. Ein anderer Passagier nimmt sein Fernglas und meint – „Nein das sind keine Seerobben – es sind Vögel.“ Ich schaue ein wenig genauer hin uns sage – „Nein das müssen Seerobben sein.“ In diesem Moment schaut er ein wenig genauer in die Richtung und schreit nur noch „OMG – Es ist ein Eisbär mit 3 Babys!„
Mein Herz poltert und meine Sinne sind erneut absolut geschärft. Mein Blick durch die Kamera und der enorme Zoom bestätigen die Aussage. Es sind wirklich 4 Eisbären auf offener See. Unfassbar. Wir beobachten sie, während sie ca. 45 Minuten um uns herum schwimmen. Stille liegt über dem Schiff. Nur das Motorgeräusch ist zu hören. Jeder ist gefesselt von diesem Anblick und wie wir im Nachhinein erfahren, ist dies ein doppelter Jackppot. Dr. Nick der Bärexeperte meint, er hätte noch nie eine Bärin mit 3 Jungs auf offener See gesehen. Normalerweise werden vielleicht 3 geboren doch nur 2 überleben. WOW!
Manchmal hat Nebel auch was Gutes
Der Nebel hellt sich wacker und lässt keine Sicht auf die umliegende Landschaft zu. Zeit sich ein wenig Gedanken zu machen. Keine Ablenkung – nur du, das Schiff und das Meer. Mich erreichen Mails meiner Liebsten, die mich immer wieder fragen “ Kannst du die Ruhe noch aushalten?“ Und leider muss ich dies zu meiner Verwunderung bestätigen. Ja – es ist sehr angenehm in dieser heutigen meist sehr schnelllebigen Zeit nicht alle 5 Minuten aufs Handy blicken zu müssen. Hier an Bord steht etwas viel wichtiger im Vordergrund. Der Mensch, das Gespräch, die Unterhaltung. Menschen aus den verschiedensten Ecken der Welt lernen sich näherzukommen. Sie unterhalten sich und haben sichtlich Spaß dabei. Doch wer macht solch eine Expedition? Da gibt es z.B. Menschen, die jahrelang auf diese Reise hingespart haben. Andere wiederum sind schon das x-mal an Bord der One Ocean Expedition. Entweder Antarktis oder eben Arktis. Eigentlich ist das Ziel gar nicht so wichtig. Hauptsache der Spaß und das Abenteuer stehen im Vordergrund. Doch im Gespräch sind sie sich alle gleich. Lachen, machen Scherze und helfen sich gegenseitig, wenn es darum geht das beste Motiv zu bekommen. Die Crew ist stets bemüht einem das Gefühl zu geben man würde dazugehören. Stets ein Lächeln auf den Lippen.
Ein Tag mit Rosie auf Pond Inlet
Nach einem stärkenden Frühstück geht es mit den Zodiacs an Land. In Pond Inlet wohnen ca. 1600 Einwohner. Am Strand angekommen erwartet uns schon Rosie. Sie trägt einen Mantel aus Seerobbenfell sowie Schuhe aus Seerobbenfell. In einem wirklich guten Englisch geht sie dann mit einer Gruppe von ca. 15 Teilnehmern durch Ihr Dorf. Hier und da bleiben wir stehen uns schauen uns besondere und vor allem für die Inuit wichtige Merkmale ihrer Kultur an. Während wir langsam durch den Ort gehen erzählt sie uns wie hart es ist während der Wintermonate keine Sonne zu sehen. Aber man gewöhnt sich dran. Irgendwie scheint es für sie schon zur Normalität zu gehören. Ich persönlich stelle es mir unmöglich vor. Die 2 Tage an Bord an denen der Nebel uns komplett eingeschlossen hat haben mir schon derbe aufs Gemüt geschlagen. Aber ganze 3 Monate ohne die Sonne überhaupt nur ansatzweise zu sehen. Unmöglich. Nach insgesamt 4 Stunden an Land geht es wieder zurück aufs Schiff. In unsere kleine heile Welt. Während ich auf dem Zodiac dem Schiff entgegenbrause, blicke ich zurück und denke an Rosi und an all die anderen Einwohner. Ich hoffe, dass mir diese Begegnung lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein Meer aus Seerobben
Der Nachmittag verläuft eher ruhig. Einige der Passagiere nutzen die Zeit für einen kleinen Mittagsschlaf oder einen kleinen Plausch in der Lounge. Während wir in der Bar sitzen und uns über die Ereignisse der vergangenen Tage austauschen, stürmt ein Passagier in die Bar und ruft „ Tausende Vögel auf dem Meer gesichtet“. Man könnte im ersten Moment meinen dies wäre nichts Besonderes. Doch dem ist nicht so. Nicht hier in der Arktis. Wo Tausende Vögel auf offener See sind, ist das Futter nicht fern und somit auch weitere Meeresbewohner. Jeder stürmt hinaus und schärft seinen Blick – Und siehe da vor uns präsentiert sich ein gewaltiges Naturschauspiel. Tausende Seerobben scheinen gemeinsam mit den Vögeln auf Nahrungssuche zu sein. Es plätschert nur so. Plötzlich ruft ein weiterer Passagier das auf der anderen Seite des Schiffes ein ähnliches Schauspiel gesichtet wurde. Und wirklich – Um uns herum scheint es nur so von Seerobben zu wimmeln. Das Zählen der Robben haben wir aufgegeben. Es müssen mehrere Tausend sein. Einzigartig! Alle Teilnehmer vergessen Zeit und Raum und lassen sich komplett von dieser Situation einfangen. Ein weiteres Highlight auf unserer tollen Reise. WOW!!
Knisterndes Eis und ein Blick in die Zukunft
Als ob wir in den vergangenen Tagen nicht schon genug erlebt hätten, steuern wir heute ein weiteres Highlight an. Wir fahren nach Dundas Harbour. Vor uns – ein riesiger Gletscher. Umso näher wir kommen, umso gigantischer wird der Anblick. Knapp 500 Meter vor dem Gletscher kommt das Schiff zum Stillstand. Zeit für unsere Zodiacs. Mit Ihnen steuern wir direkt auf die riesigen Eisformationen zu. Das Eis knistert um uns herum. Irgendwie erinnert mich das Geräusch an Knisterbrause, die ich als Kind immer toll fand.
Vor dem Gletscher schwimmen zahlreiche Eisberge im Wasser. Manche davon mehrere Meter hoch. Hierzu muss man wissen – nur 1/3 der Eismasse zeigt sich an der Oberfläche. 2/3 sind unter dem Wasser verborgen und können somit mehrere Meter tief in das Meer hineinragen. Durch die Sonne bietet sich uns ein faszinierendes Schauspiel. Doch so schön dieses Naturschauspiel auch ist – wie lange werden solche Eismassen noch sichtbar sein? Gedankenverloren blicke ich um mich herum und frage mich, ob dieser Teil der Erde auch noch in 20-30 Jahren so aussehen wird. Welche Meeresbewohner werden hier noch leben? Wie wird die Natur sich allgemein verändern? Das es dazu kommen wird ist klar – doch in welchem Ausmaß?
Zum Ende meiner Reise wird mir deutlich – unsere Natur ist ein Geschenk, das es lohnt zu hüten. Neben all der Industrialisierung und Modernisierung, die unser Leben jeden Tag aufs Neue mit sich bringt, gilt es stets das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren. Unsere Natur und die damit verbundenen Schätze! Das, was ich in den vergangenen Tagen und Wochen erleben durfte, war und ist nicht selbstverständlich – es war kein Zoo oder gar eine eingezäunte Landschaft, die es uns ermöglicht hat, Eisbären, Wale usw. in Aktion zu erleben. Es war ihr Zuhause – ihre natürliches Umfeld. Ich werde auf jeden Fall versuchen sensibilisiert durchs Leben zu gehen und Menschen auf diesen Teil der Erde aufmerksam zu machen in der Hoffnung gemeinsam mit meiner Familie auch noch in Zukunft solch faszinierende Momente erleben zu können. Denn eins steht fest – unsere Erde ist wunderschön und einzigartig!
Weitere Informationen zu One Ocean Expeditions.
Hinweis in eigener Sache: Dieser Artikel wurde teilweise von Reiseveranstaltern, Restaurants, Hotels, Fluggesellschaften und/oder Tourismusagenturen unterstützt. Wir legen größten Wert auf unabhängige und neutrale Berichterstattung; daher entsprechen die Meinungen, Eindrücke und Erfahrungen der jeweiligen Autoren ihren persönlichen Ansichten.
Werbung: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbung).
!