Dieser Beitrag wurde am 20.03.2023 zuletzt aktualisiert.
Zypern? Viele Deutsche kennen die Mittelmeer-Insel nur vom ESC (Eurovision Song Contest). Erstaunlich, denn die Insel bietet neben 340 Sonnentagen und badewannenwarmes Wasser in der Hauptreisezeit durchaus Traumurlaubspotenzial. Knapp 200.000 Urlauber kamen in 2017 aus Deutschland auf die geteilte Insel, die gerade im Hinblick auf die politische Situation in der Türkei eine echte Alternative darstellt.
Zypern ist seit 1974 eine geteilte Insel
Die drittgrößte Insel im Mittelmeer (nach Sizilien und Sardinien) blickt auf eine unruhige Vergangenheit zurück. Erst 1960 erlangte die Insel seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreicht. Noch heute betreiben die Briten eine hochmoderne Radaranlage auf dem höchsten Berg der Insel, dem Mount Olympos. Zudem herrscht auf der ganzen Insel Linksverkehr, ein Relikt aus der britischen Kolonialzeit, die von 1878 bis 1960 andauerte.
Seit 1974 hat die Türkei das Land besetzt und hat die Insel geteilt. Im Norden, in der Türkischen Republik Nordzypern, leben die türkischen Invasoren. Diese Republik wird nur von der Türkei selbst anerkannt. Der Süden gehört zur Republik Zypern, die seit 2004 zur Europäischen Union gehört und in dem seit 2008 auch der Euro als Zahlungsmittel dient. Die Hauptstadt der Republik Zypern ist die geteilte Stadt Nikosia, deren Nordteil als Hauptstadt des nicht anerkannten Staates der Türken gilt. Der Grenzübergang ist 24 Stunden geöffnet und kann problemlos mit einem deutschen Personalausweis überquert werden.
Zypern ist bekannt für die sehr gute Küche
Zypern ist bekannt für die sehr gute Küche und für erlesene Weine. Der Weinanbau findet nahezu ausschließlich im Süden der Insel statt. In Höhen zwischen 240 und 1.500 Metern des Troodos-Gebirges mit Kalk- und teils Vulkangestein wächst der Wein in einer mehrere Tausend Jahre alte, ununterbrochene Tradition, der sich in den letzten Jahren von riesigen Mengen billigen Weinen für den Ostblock oder Traubenkonzentrat für Großbritannien in die Produktion von erlesenen, hochwertigen Weinen verändert hat. Wie man im Winzerdorf Vasa Koilaniou (Fotos oben) sehr gut sehen kann.
Aphrodite ist hier aus dem Meer entstiegen
Aber auch als Baderegion kann sich die Insel sehen lassen. Mehr als 600 Kilometer Strand bietet Zypern seinen Urlaubern. Selbst die Liebesgöttin Aphrodite ist der Sage nach im Südosten der Insel aus dem saphirblauen Meer entstiegen sein. Der schönste Badestrand soll die Pissouri Bay sein, die zwischen Limassol und Paphos liegt. Wer hier am Strand liegt, kann sich auf ganz feinen Sand und ruhiges Meer freuen. Überhaupt gibt es laut EU-Kommission rund um Zypern das sauberste Wasser.
Hinweis in eigener Sache: Dieser Artikel wurde teilweise von Reiseveranstaltern, Restaurants, Hotels, Fluggesellschaften und/oder Tourismusagenturen unterstützt. Wir legen größten Wert auf unabhängige und neutrale Berichterstattung; daher entsprechen die Meinungen, Eindrücke und Erfahrungen der jeweiligen Autoren ihren persönlichen Ansichten.
Werbung: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbung).