Mittwoch, Mai 31, 2023

Ferien auf Bolmsö – Herbstauszeit in Schweden

Nebelschwaden ziehen über die spiegelglatte Wasseroberfläche des Sees. Die Sonnenstrahlen finden vereinzelt einen Weg durch den dichten Nebel und zaubern blitzende Eiskristalle in der Luft hervor. Nicht sichtbar, aber ganz nah, unterhalten sich zwei Angler. Ich stehe auf unserem Bootssteg und genieße die klare Luft. Mein Kaffee dampft in der Kälte. Es sind zwei Grad Minus heute morgen. So fühlt sich also Herbst in Schweden an.

Småland ist mehr als ein Kinderparadies

Mit der Fähre geht’s von Deutschland nach Schweden. Wir starten in Sassnitz und sind nach zweieinhalb Stunden in Ystad. Eine Reise durch Schweden ist wie eine Reise durch IKEA. Überall findet man Namen, die man aus der Kollektion des Möbelhauses kennt. Bolmen zum Beispiel. Es ist der zehntgrößte See in Schweden und hat es sicherlich nicht verdient, dass IKEA dem See den Namen einer WC-Bürste gab. Oder Småland! Die meisten Eltern kennen Småland sicherlich als die Oase der Ruhe beim Einkauf. Es ist das Kinderparadies bei IKEA. Der See Bolmen liegt in Småland, einer Provinz in der Mitte Südschwedens. Umsäumt von unberührter Natur, denn es gab hier nie Industrie und auch keine besonders großen landwirtschaftlichen Höfe. Die Badestrände sind größtenteils von mächtigen Wäldern umgeben. Auch deshalb versorgt der See große Teile der südlichsten Provinz Skåne mit Trinkwasser. Das Wasser wird durch einen 87 km langen Tunnel transportiert, übrigens der fünftlängste der Welt.

Nach Bolmsö führt eine Brücke und eine Fähre

Die größte Insel im See ist Bolmsö, die nur durch eine Brücke auf der einen Seite und mit einer Fähre auf der anderen Seite verbunden ist. Die Fähre ist kostenlos und kann, sofern nicht viel los ist, mittels eines Telefons am Wartehäuschen bestellt werden.

Unser Ferienhaus, ein typisches rotes Holzhaus, liegt auf Bolmsö, genauer gesagt in Österås. Es ist eine kleine Siedlung von etwa zehn Häusern direkt am See. Unser Vermieter ist aus Stockholm, seine Frau aus Småland. Vom Wohnzimmer aus ist der See in nicht mehr als 100 Metern Entfernung zu erkennen. Zwischen uns liegen nur Wiese und ein paar Bäume. Bei unserer Ankunft ist der Kaminofen bereits angefeuert. Er wird uns die ganze Woche über mit Wärme versorgen, auch wenn das ganze Haus mit einer Heizung ausgestattet ist. Strom sparen auf schwedisch. Holz gibt es reichlich!

Petrijünger mit Echolot und Fischfinder

Zum Haus gehört ein Steg, ein Boot mit Elektromotor und unsere Vermieter haben auch drei Kajaks, die man sich ausleihen kann. Angeln ist hier überhaupt der Volkssport am Bolmen. Zander, Hechte, Barsche, Aale – Auf dem See sind täglich zahlreiche Boote zu erkennen, die zum Teil mit Echolot und Fischfindern ausgestattet sind. Auch wir werden täglich zu Petrijüngern, allerdings oldschool und nur mit Angel und Köder unterwegs. Unsere Bilanz: vier Hechte. Die Angelkarte kann man ganz einfach online kaufen (1 Woche kostet etwa 35€), Kinder bis 18 Jahren dürfen kostenlos angeln.

Den Bolmen mit dem Kajak erkunden

Mehr Spaß als Angeln macht Kajak fahren. Und das geht ebenfalls sehr gut auf dem großen See. Die drei Kajaks (zwei Einerkajaks und ein Zweierkajak) unserer Vermieter sind perfekt für einen Familienausflug auf dem Wasser. Österas liegt in einer kleinen Bucht des Sees und wir können bei idealem Wetter die schöne Natur genießen. Vorbei an den vielen Inseln (es soll 365 Inseln auf dem See geben) wird schnell klar: auch in Schweden hat es 2022 zu wenig geregnet. Etwa ein Meter Wasserhöhe fehlt dem See und das sieht man überall. Die zahlreichen Stege der Anwohner hängen in der Luft. 2021, wie unser Vermieter erzählt, war zu viel Wasser im See.

Schwimmhalle mit Wasserrutsche, Badeparadies und einfachen Bahnen

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, kann man zurück aufs Festland in den Ort Ljungby fahren. Dort tummeln sich Lebensmittelgeschäfte, Baumärkte, ein paar Restaurants und auch Angelläden. Unser Geheimtipp aber ist eine kleine Schwimmhalle der Gemeinde, die versteckt ein kleines Badeparadies mit der lustigsten Wasserrutsche beinhaltet, die meine Kinder und ich gerutscht sind. Zudem gibt es zwei Sprungbretter und – für die, die vernünftig schwimmen wollen – abgetrennt ein Schwimmbecken mit Bahnen.

Jörg Baldin
Jörg Baldinhttps://www.breitengrad53.de
Jörg Baldin, Chefredakteur und Gründer von breitengrad53.de, hat 2011 seine wahre Berufung gefunden: Urlaub machen und darüber schreiben! Seitdem hängt er ständig am Flughafen ab, packt seinen Koffer in Rekordzeit und erkundet die Welt. Ob am Strand, im Wald oder auf dem Berg - Jörg fühlt sich überall zu Hause. Kein Wunder, dass er immer eine Extra-Portion Sonnencreme dabei hat, um die schönsten Sonnenuntergänge am Strand zu genießen. Wenn es nach ihm geht, könnte die Welt ruhig noch ein paar mehr Strände vertragen - denn für Jörg gibt es nichts Besseres, als den Sand zwischen den Zehen zu spüren und den Wind um die Nase wehen zu lassen.

Stay Connected

7,699FansGefällt mir
19,981FollowerFolgen
3,232FollowerFolgen

Interessante Artikel