Eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen, weiten Meer… So oder so ähnlich müssen die drei Bewohner der Insel Comino bei Malta täglich singen, während sie über das drei Quadratkilometer große Eiland schlendern. Immerhin beherbergt Comino ein Hotel und verfügt über den wohl kleinsten Sandstrand der Welt – zumindest aus meiner Sicht.
Im historischen Mdina wohnen nur 253 Einwohner
Ich befinde mich noch immer auf der malerischen Insel Malta und besuche die ehemalige Hauptstadt, Mdina. In dieser historischen Stadt wohnen lediglich 253 Einwohner. Dennoch fühlt man sich zu bestimmten Tageszeiten, als stünde man mitten im Hamburger Bahnhof. Menschenmassen strömen durch die engen Gassen oder lassen sich vereinzelt in Pferdekutschen durch die verwinkelten Straßen chauffieren. Autos sind hier strikt verboten. Zum Glück, denn bereits die Kutscher treiben so manchen Besucher durch ihr typisches Klingeln an die Hauswände. Das Klingeln bedeutet: „Platz da!“ Und das ist durchaus ernst gemeint… In Mdina lohnt sich zudem ein Besuch des beeindruckenden Karmeliterpriorats.
Abenteuerliche Bootsfahrt von Malta nach Comino
Von Mdina zu Gozo: Ein Hauch von Abenteuer liegt in der Luft, wenn man mit dem Boot von Malta nach Comino fährt. Die Überfahrt entfacht pure Lebensfreude, denn die Boote besitzen eine beeindruckende Kraft und gleiten in nur 20 Minuten von Malta zu den Inseln Comino oder Gozo. Letztere ist eine weitere Insel, die sich in unmittelbarer Nähe zu Malta befindet, doch dazu später mehr.
Das Video über meinen Aufenthalt auf Malta
Malta, Gozo und Comino sind felsige Inseln, geprägt von zwei unterschiedlichen Gesteinsarten: hartem und weichem Gestein. Der robuste Stein dient auf den Inseln als Baumaterial für die Wohnhäuser, die deshalb nahezu alle in einem einheitlichen Hellbraun erstrahlen. Das weichere Gestein hingegen ist verantwortlich für die zahlreichen Höhlen und Grotten entlang der Küstenlinie. Durch die Erosion hat das Wasser diese beeindruckenden Formationen geschaffen und bietet Urlaubern faszinierende Einblicke. In vielen Fällen ist es sogar möglich, mit dem Boot direkt in die Höhlen hineinzufahren.
Kulisse für „Der Graf von Monte Christo“
Auch die Filmindustrie hat die malerischen Grotten für sich entdeckt und dort unter anderem Teile des Films „Popeye“ gedreht. Darüber hinaus diente die atemberaubende Kulisse auch als Schauplatz für einige Szenen in „Der Graf von Monte Christo“.
Comino bietet etwa 30 Meter Sandstrand
Der malerische, kleine Strand von Comino lässt sich ausschließlich per Boot erreichen und bietet seinen Besuchern ein skurriles Panorama. Auf einer überschaubaren Sandfläche von rund 30 Metern drängen sich zahlreiche Menschen, während der Küstenbereich dicht mit Liegestühlen belegt ist. Diese lassen sich für 4 Euro pro Tag mieten – eine empfehlenswerte Investition, es sei denn, man bevorzugt als Hobby-Fakir die spitzen Felsen als Sonnenliege. In jedem Fall sollte man Badeschuhe einpacken, um Schnittverletzungen an den Füßen zu vermeiden.
Glücklicherweise sind auf Comino grundlegende Annehmlichkeiten wie Toiletten vorhanden, und auch das leibliche Wohl der Strandbesucher wird nicht vernachlässigt. Drei bunte Verkaufswagen begrüßen die Gäste direkt an der Anlegestelle und versorgen sie mit Erfrischungen wie Eis, Pommes oder Getränken.
Nur einen Katzensprung von Comino entfernt liegt die etwas größere Insel Gozo, auf der rund 30.000 Menschen beheimatet sind. Besucher sollten unbedingt die Westküste der Insel erkunden, denn dort gibt es zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ein echter Geheimtipp ist der Inlandsee, der aus Salzwasser besteht und lediglich durch einen Tunnel, durch den man mit Booten hindurchfahren kann, mit dem Mittelmeer verbunden ist.
Nur wenige Meter vom Inlandsee entfernt erwartet die Besucher das nächste Highlight: das Azure Window, ein natürlich entstandenes Felsentor, das durch seine beeindruckende Schönheit besticht.
Zwischen Malta und Gozo verkehrt eine zuverlässige Fährverbindung, die von Autofähren betrieben wird. Die Überfahrt dauert etwa 40 Minuten und bietet besonders in den Abendstunden einen atemberaubenden Anblick. Malta erstrahlt in der Dunkelheit in einem faszinierenden Lichtspiel.
Fazit: Malta – eine echte Alternative für Sonnenanbeter
Malta bietet sich als attraktives Reiseziel für alle Sonnenhungrigen an. Zwar sollte man hier keine langen Sandstrände erwarten, doch dafür erwartet den Besucher kristallklares Wasser, eine faszinierende Geschichte, charmante Städte, beeindruckende Häuser, köstliche Kulinarik und überaus freundliche Einwohner.
Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Flugzeit aus Deutschland: Air Malta bedient zahlreiche deutsche Flughäfen, und auch viele andere Fluggesellschaften fliegen die Insel an. Von Hamburg aus ist man beispielsweise in nur knapp drei Stunden am Ziel. Schon allein deswegen lohnt sich ein Abstecher nach Malta.
Hinweis in eigener Sache: Dieser Artikel wurde teilweise von Reiseveranstaltern, Restaurants, Hotels, Fluggesellschaften und/oder Tourismusagenturen unterstützt. Wir legen größten Wert auf unabhängige und neutrale Berichterstattung; daher entsprechen die Meinungen, Eindrücke und Erfahrungen der jeweiligen Autoren ihren persönlichen Ansichten.
Werbung: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbung).