Der heiße Kaffee dampft in der Tasse, Sonnenstrahlen kitzeln mein Gesicht und rundherum nehme ich bei geschlossenen Augen die gedämpften Geräusche der Umgebung wahr. Irgendwo höre ich Kinderlachen, ein Kellner klappert dezent mit dem Geschirr – Ich öffne meine Augen und bewundere schon wieder das Alpenpanorama vor meiner Nase. Berge soweit das Auge reicht, ein bisschen Schnee bedeckt die Pisten, dass es noch zum Ski-Fahren reicht. Ich bin am Ziel unseres gemeinsamen Urlaubs mit der Familie im Kinderhotel Oberjoch angekommen.
Ein paar Tage vorher: Anreise ins Kinderhotel
Das Auto ist gepackt und wartet auf den Start. Dicke Skihosen liegen neben Wanderschuhen und Sommerjacken – die perfekte Ausrüstung für das vorhergesagte Wetter im Kinderhotel. Wir hoffen auf etwas Schnee, um Ski zu fahren. Um 2 Uhr nachts startet unsere Fahrt mit dem Range Rover Evoque. Als Eltern zweier quirliger Jungs (3 und 7 Jahre) ist die Nachtfahrt für uns, die entspannte Art zu Reisen. Schlafend verbringen unsere Kinder die ersten fünf Stunden auf dem Rücksitz, während wir auf leeren Autobahnen von Nord- nach Süddeutschland fahren. Einen Stopp legen wir zum Frühstück ein und nach neun Stunden Autofahrt erreichen wir erschöpft aber glücklich unser Ziel: das Kinderhotel Oberjoch im Allgäu.
Ankunft im Allgäu für unseren Urlaub im Kinderhotel Oberjoch, Auszeit für die Familie
Aufatmen! Die Pisten im Skigebiet Bad Hindelang & Oberjoch sind noch offen. Überall liegt noch Schnee auf den Hängen. Viele Skifahrer nutzen den Wintersport-Saisonabschluss, um bei strahlendem Sonnenschein die Hänge hinunter zu gleiten. Gleich nach unserer Ankunft dürfen wir das Kinderhotel nutzen. Bis wir die Schlüssel für die Zimmer in Empfang nehmen, genießen wir das frühlingshafte Wetter auf der Sonnenterrasse am Kinderhotel und lassen uns die Sonne auf die Nase scheinen. Kurzer Snack am Nachmittagsbuffet und unsere Kinder gesellen sich bereits zu den anderen Spielkameraden auf der Terrasse. Fliegenpilz, Klettergerüst und Co. geben den Kindern hier ihren eigenen Raum, während wir Eltern entspannt unseren dampfenden Kaffee genießen.
Geschmackvoll oder alles Käse auf Wolke „203“?
Alles Käse oder was? Eine Käsehöhle mitten in unserer Familiensuite „203“ ist das Highlight unserer Unterkunft. Der zusätzliche Raum für die Kinder, schafft Raum für uns Erwachsene! Jeder hat seinen eigenen Bereich im Zimmer und das sorgt für den nötigen Entspannungsfaktor in unserer Familiensuite im Kinderhotel. Während die „Käsemäuse“ in ihrer Höhle lesen, toben oder einen Gute-Nacht-Filme schauen, sitzen wir ganz entspannt in unserem Bereich, lesen oder unterhalten uns und genießen den Ausblick von der Terrasse.
Esel Emil und andere Abenteuer warten am Kinderhotel
Den Rest unseres Anreisetages nutzen wir dazu, die Umgebung am Familienhotel zu erkunden. Bei herrlichem Sonnenschein geht’s durch den Kletterwald am Kinderhotel entlang. Vom Hexenhaus starten die Jungs, klettern durch den hängenden Tunnel bis zum Baumhaus, balancieren über wackelige Seile bis zur Seilbahn – „Juchu – Gib Anschwung Mama!“. Damit werden sie direkt bis vor den Streichelzoo katapultiert. Mit leuchtenden Augen entdecken unsere beiden Abenteurer den Esel Emil, die Alpakas Puschkin und Picasso, Pferde, Hasen und Ziegen. Der Bachlauf des Nachbargrundstücks am Kinderhotel wird erkundet, hier entstehen in den nächsten Tagen wahre Staudamm-Kunstwerke unserer Kinder. Wer glaubt, das war schon alles? Stockbrot gibt’s zum Abend auch noch! Am Tipi-Zelt mit Marterpfahl finden sich alle Kinder des Kinderhotels ein und grillen gemeinsam an der offenen Lagerfeuerstelle. Ein toller Abschluss für den ersten Tag im Kinderhotel!
„Pizza & Pommes“ – Ski fahren ist Programm
In diesem Jahr sind wir mit unserem Winterurlaub im Kinderhotel spät dran. Jetzt Anfang April neigt sich die Saison dem Ende zu. Wir haben Glück und die Lifte sind noch offen und deshalb nutzen wir gleich die ersten Tage des Urlaubs zum Skilaufen. Wer weiß, wie lange die Pisten noch befahrbar sind. Skier, Helm und Schuhe leihen wir im Kinderhotel und fahren morgens direkt nach dem Frühstück mit dem Shuttlebus los. Das Kinderhotel ist nur fünf Minuten vom Schneekinderland entfernt. „Pizza, Pizza, Pizza!“ „Pommes, Pommes!“ – Schneepflug und Parallelstellung klappen noch. Unser Großer steht nach dem ersten Tag schon wieder so sicher auf den Brettern, wie bei seiner letzten Abfahrt im Februar 2015. Der Kleine unternimmt seinen ersten ernsthaften Versuch. Nachdem er im letzten Jahr seinen Unmut laut schreiend kundgetan hatte, findet er nun richtig Gefallen am Ski-Fahren. Alles zu seiner Zeit!
Frühlingserwachen und Kinderbetreuung im Familienhotel
„Mama, können wir hier wohnen bleiben!“ „Wir läuten den Frühling ein!“ – ein dezentes Schreiben auf unserem Frühstückstisch im Kinderhotel erklärt uns am dritten Tag, dass die Skilifte schließen werden. Nun ist die Skisaison vorbei. Schade einerseits, andererseits nutzen wir ab sofort die vielfältigen Angebote und die Kinderbetreuung im Familienhotel.
Kinderbetreuung wird hier gelebt: Unsere Kinder feiern Piraten- und Indianerfeste, essen mit andern Kindern am Mittags-Buffet, basteln, spielen, turnen, klettern, tanzen, proben für Theateraufführungen oder schauen sich Vorstellungen im Theater an. Mal ploppt überraschend vor dem herrlichen Alpenpanorama am Kinderhotel einfach eine Hüpfburg in Form einer Eisenbahn auf, mal wird ein Schatz gesucht. Kein Wunder, dass unser großer Sohn uns fragt: „Mama, können wir hier wohnen bleiben?“.
Schon morgens um 8.30 sitzen unsere Jungs zappelnd am Frühstückstisch und warten sehnsüchtig auf „Smileyne“. „Mamaaaa, wie lange noch?“ Das Maskottchen dreht jetzt seine Runde durch das Kinderhotel und sammelt alle Kinder für den Smileytanz ein. Der Tag in der Betreuung startet. Das Programm der Kinderbetreuung ist auf unterschiedliche Altersklassen ausgerichtet. Vom Säugling bis zum Teenager findet jedes Kind passende Angebote. Bis um 21.30 Uhr dürfen die Kinder im Kinderhotel die Betreuung nutzen. Unser siebenjähriger Sohn ist stolz, dass er mit unserer Erlaubnis den Abenteurerclub alleine besucht und sich mit eigener Zimmerkarte selbständig im Kinderhotel bewegen darf. Der Kleine ist fest im Miniclub angemeldet und wird von uns zu vereinbarten Zeiten abgeholt.
Highlight im Kinderhotel: Rasante Wasserrutsche
Eingekuschelt in die Gute-Laune-Bademäntel vom Kinderhotel schlurfen wir zu viert mit unseren Badeschlappen durch die Gänge bis zum Spaßbad mit Wasserrutsche. Tür auf, die wohlige Wärme umfängt uns. Jetzt ist Zeit für die Familie in der Badelandschaft! Mit leuchtenden Augen entdeckt unser Dreijähriger den separaten Kinderpool mit großem Traktor, Schweinen, Kühen, Gänsen – Bauernhof-Atmosphäre. Stundenlang wird hier geplanscht und gerutscht. Nebenan hören wir: Gelächter und Quieken! Unter dem donnernden Rauschen der rasanten Wasserrutsche rutscht ein Kind nach dem anderen nach unten, nur um danach gleich wieder mit dem Riesenreifen nach oben an den Start zu laufen.
In einem ganz anderen Licht zeigt sich die Sauna- und Badewelt in den Abendstunden. Wir Eltern nutzen die kinderfreien Zeiten und genießen die Panorama-Sauna und den dampfenden Außenpool mit Blick auf die Alpen. Der atemberaubende Blick auf die traumhafte Bergwelt des Allgäus verschlägt mir immer wieder die Sprache. Gewaltig, beeindruckend und immer anders.
Anfahrt – Sie fahren mit dem Auto die Autobahn A7 bis zur Abfahrt Oy-Mittelberg. Folgen Sie dann der B 309 bis zur Abzweigung Nesselwang. Fahren Sie geradeaus weiter auf die B 310. Folgen Sie dem Straßenverlauf für ca. 20 km.
Am Ortseingang von Oberjoch fahren Sie geradeaus weiter auf der Bundesstraße bis Sie links eine kleine Tankstelle sehen. Biegen Sie hier rechts ab. Mit der Bahn fahren Sie bis Sonthofen und anschließend mit dem Bus nach Bad Hindelang / Oberjoch weiter. Mit dem Taxi fahren Sie ca. 15 Minuten bis zum Oberjoch. Mit dem Flugzeug können Sie bis zum Flughafen Memmingen anreisen (ca. eine Stunde vom Oberjoch entfernt, alternativ München, Stuttgart ca. 2 Stunden).
Unterkunft – Das Kinderhotel Oberjoch ist ein kinderfreundliches Hotel, das auf 1.200 m Höhe liegt – in Deutschlands höchstem Bergdorf. Es bietet eine Kombination von breitem kulinarischem Angebot, umfangreichen Sport- und Wellnesseinrichtungen sowie Spielmöglichkeiten und Kinderbetreuung. Alle Einrichtungen des Familienhotels sind auf Kinder abgestimmt – zum Beispiel der Sportbereich, der ein separates Kinderhallenbad bietet. Wer das Kinderhotel bereits kennt, der findet in dem nur ein Stunde entfernten Schwersternhotel Alpenrose in Österreich Entspannung vom Alltag. Auch hier ist das gesamte Hotel auf Kinder eingestellt.
Skigebiet – Der Deutsche Skiverband hat das Skigebiet Oberjoch zum besten Familien-Skigebiet der Alpen gekürt. Es erwarten Sie 9 Lifte, 33 km präparierte Skipisten sowie das Schneekinderland auf über 20.000 qm. Der Skipass und das Schneekinderland sind gratis mit der Bad Hindelang PLUS Card.
Hinweis in eigener Sache: Dieser Artikel wurde teilweise von Reiseveranstaltern, Restaurants, Hotels, Fluggesellschaften und/oder Tourismusagenturen unterstützt. Wir legen größten Wert auf unabhängige und neutrale Berichterstattung; daher entsprechen die Meinungen, Eindrücke und Erfahrungen der jeweiligen Autoren ihren persönlichen Ansichten.
Werbung: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbung).