Mittwoch, Mai 31, 2023

Marrakesch – ein Traum aus »1001 Nacht«

Marokko war und ist das Tor zu Afrika und das Fenster zu Europa“, sagt Jamal während er mich sicheren Schrittes durch seine Stadt, durch seine Heimat führt. Lauter Gesang erfüllt die Luft, Menschenmassen bahnen sich ihren Weg durch die schmalen Gassen, in denen die Handwerker ihre Ware auf dem Boden hockend anbieten. Ich lasse mich von der Energie dieser Stadt mitziehen – diesem Paradies aus »1001 Nacht«. Mein Urlaub in Marrakesch kann beginnen.

Nachts wird Marrakesch lebendig

Während ich gespannt Jamal´s Erzählungen über die Geschichte Marokkos und vor allem Marrakeschs lausche, gehen wir vorbei an den zahlreichen Menschen und durch den Souk, der mit seinen vielen kleinen Geschäften einer Reizüberflutung gleicht.

Farben wie aus »1001 Nacht« lassen die sonst so trist wirkenden Wege sowie Hausfassaden der Medina, die sich in den vergangenen Jahrzehnten nur wenig verändert haben, wie eine perfekt inszenierte Kulisse eines historischen Films wirken. Insgesamt gibt es in Marokko neun Plätze und Objekte ,die zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. Darunter eben auch die Medina. Die Luft ist erfüllt mit einer eigenen Dynamik, einem vibrierenden Puls. Er schwingt umher, zieht einen komplett in seinen Bann. Ich lasse mich treiben und merke, wie ich an jeder Ecke von neuen und spannenden Eindrücken überrascht werde.

Hier verschmilzt Moderne mit Tradition. Ich beobachte wie alte Marokkaner mit ihren traditionellen Gewändern an mir vorbeiziehen während an der anderen Ecke der Straße modern, gekleidete Jugendliche gemeinsam mit ihren Freunden entlangschreiten.

Jamal führt mich geschickt durch die Straßen, vorbei an leckeren Essensständen, wo mir neben eingelegten Oliven auch Datteln und Obst angeboten wird. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Es wird schon langsam dunkel und die Sonne verschwindet hinter dem Atlasgebirge. Diese besondere Stimmung gibt dem Flair dieser Stadt, die derzeit 900.000 Einwohner hat eine besondere Note.

Vor mir am Ende des Weges wird die Geräuschkulisse immer lauter. Gesänge und Trommelklänge klingen durch die Luft. Voller Neugierde begebe ich mich genau in diese Richtung. Plötzlich öffnen sich vor mir die schmalen Gassen und präsentieren einen riesigen Platz, der in all seiner Dynamik vor Leben vibriert. Der sogenannte Platz der Gaukler – der Djemaa el Fna .

Hier versammeln sich die Menschen um gemeinsam zu singen, gemeinsam zu tanzen oder den Märchenerzählern und ihren Geschichten zu lauschen. Massen von Menschen füllen den Platz und versammeln sich in kleineren oder manchmal auch größeren Gruppen. Langsam aber kontinuierlich taucht die Nacht diese Szenerie ins Dunkel. Überall leuchten kleine Fackeln auf und die Straßenlaternen legen einen orangefarbenen Schleier über diese skurrile Szenerie.

Langsam werde ich müde und es wird Zeit zurück in mein Hotel zu gehen.
Das Royal Mansour, ist das Hotel des Königs von Marokko und nur knapp zehn Minuten vom Gauklerplatz entfernt. Ein wahrgewordener Traum aus »1001 Nacht«…

Ein Palast inmitten von Marrakesch

Der erste Anblick, während ich durch den großen Torbogen fahre und zum ersten Mal das Royal Mansour erblicke, ist schlicht und einfach überwältigend.

An Prunk und Glamour wahrlich nicht zu überbieten

An Prunk und Glamour wahrlich nicht zu überbieten sticht schon die Lobby des Hotels durch seine perfekte Inszenierung aus traditionellen und historischen marokkanischen Details sowie der typischen marokkanischen Architektur ins Auge. Der Duft von frischen Blumen und das leichte Plätschern des in der Lobby befindlichen Brunnens tauchen den Gast in eine andere Welt. Das Personal des Hauses präsentiert sich in eleganten Roben, die, so wie ich im Nachhinein erfahre durch die unterschiedlichen Facetten Marokkos inspiriert sind.

Das Royal Mansour wurde 2010 nach insgesamt drei Jahren Bauzeit eröffnet. Seitdem hat sich aus dem schon damals eleganten Bauwerk ein Hotel der Luxusklasse entwickelt. Insgesamt vier Restaurants sowie eines der wohl schönsten SPAs bieten dem Gast einen perfekten Rund-Um-Service. Seit Dezember 2016 können Gäste des Hotels, aber auch Tagesgäste, eine wunderschöne Poolanlage inmitten des Hotelgeländes nutzen. Eine Oase inmitten der sonst so hitzigen Stadt, wo es im Sommer gerne mal bis zu 50 Grad heiß wird.

Rund um den 30 x 20 Meter großen Swimmingpool befinden sich sieben Pool-Pavillions, die zusätzlich gemietet werden können. Gerne auch von Tagesgästen. Wer also nicht im Royal Mansour übernachtet, kann trotz alldem den Luxus und die Annehmlichkeiten dieser Anlage genießen. Das Hotel ist architektonisch nach den Prinzipien der marokkanischen Stadt – der Medina – gebaut – schattige Gassen und schlichte Fassaden im typischen Terrakotta-Farbton bestimmen das Bild auf der insgesamt 3,5 Hektar großen Anlage.

Wer hier übernachtet erhält nicht etwa ein Hotelzimmer – er bekommt direkt ein eigenes kleines Haus zugewiesen. Gäste des Royal Mansour residieren in 53 exquisit ausgestatteten Riads, verborgen zwischen schattigen Pfaden, die sich durch prächtige Gärten schlängeln. Jede der Riads hat einen privaten Innenhof, einen eigenen Pool, der sich auf der Dachterrasse befindet, hochwertige marokkanische Einrichtung und teils sogar einen persönlichen Butlerservice.

Schlemmen wie Gott in Frankreich … oder doch lieber Japanisch?

Das Royal Mansour bietet gleich 4 unterschiedliche Gourmethighlights:

  • La Grande Table Marocaine – präsentiert die reichhaltige und unverkennbare Vielfalt der marokkanischen Küche. Gewürze wie z.B. Ingwer, Koriander, Minze entführen den Gaumen auf eine wunderbare Reise durch die Gewürzsouks der Stadt und die unterschiedlichen kulturellen Einflüsse. Ein wunderbares Erlebnis.
  • La Grande Table Française – präsentiert eine Auswahl von exzellenten französischen Gerichten, die unter der Führung von Yannick Alléno, dem weltbekannten Sternekoch, neu interpretiert wurden.
  • La Table – das Hauptrestaurant des Hotels bietet neben einem reichhaltigen Frühstück auch ein wunderbar leckeres Mittag- und Abendessen. Besonders schön ist hier die schattige Außenterrasse, die zusätzlich genutzt werden kann.
  • Le Jardin – das neue Restaurant befindet sich in unmittelbarer Nähe der neu eröffneten Pool-Landschaft. Ein einzigartiges Restaurant unter der Leitung des französische Sternekochs Yannick Alléno, der mit Kreativität und großem Geschick am offenen Feuer aromareiche Gourmetgerichte sowie japanische Sushikreationen zaubert. Zu jeder Tageszeit.

Ich durfte in allen Restaurants kosten und habe das Le Jardin zu meinem persönlichen Favorit erkoren. Die Atmosphäre erinnert ein wenig an einen exklusiven Beach-Club. Im Hintergrund plätschert das Wasser, sanfte Lounge-Musik klingt aus den Boxen und die Sonne sowie die wunderbare Gartenanlage unterstreichen diese einzigartige Atmosphäre. Alle Restaurants sind auch für nicht Hotelgäste geöffnet und sollten bei ihrem nächsten Marrakesch Besuch auf gar keinen Fall auf der To-Do Liste fehlen.

Genießen und Entspannen auf höchstem Niveau

Nach all den kulinarischen Genüssen entspanne ich ein wenig im hoteleigenen SPA, der an Eleganz nicht zu übertreffen ist. Ich habe schon viele SPAs auf der ganzen Welt gesehen, doch dieses ist in seiner weißen Eleganz und seiner atemberaubenden Architektur einzigartig.

Wie auch in den anderen Teilen des Hotels sieht man überall feinste, handwerkliche Kunst. Auf insgesamt 2.500 qm bietet das SPA des Royal Mansour eine Vielzahl an besonderen Treatments. Ich entschiede mich für den typisch marokkanischen Hamam. Eine Premiere – denn noch nie zuvor habe ich einen Hamam besucht.

Die Anwendung allein dauert ca. 60 Minuten. Ein Mix aus Peeling, warmem Wasser, Massage und Dehnung erwartet mich. Nach der kompletten Prozedur, in der ich ungelogen 30 Mal mit heißem Wasser übergossen, am ganzen Körper geschrubbt und zum Schluss noch mit wunderbar riechenden Ölen eingecremt werde, kann ich wirklich behaupten – so sauber war ich noch nie in meinem Leben 🙂 Danach geht es in den Erholungsraum und mit einem frisch gebrühten marokkanischen Tee entspanne ich den Rest des Tages und lasse auch die Erlebnisse der vergangenen Tage auf mich wirken.

Marrakesch - ein Traum aus »1001 Nacht«
Mein Fazit – Marrakesch ist definitiv eine Reise wert. Dieser Mix aus Tradition und Moderne – die wunderbaren kulinarischen Einflüsse aber auch die Landschaft verzaubern jeden, der diese Stadt besucht. Nehmen Sie sich Zeit diese pulsierende Stadt ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen und lassen sie alle Annehmlichkeiten auf sich wirken. Dieser Aufenthalt wird Ihnen garantiert unvergessen bleiben und noch lange nachwirken. Eben wie ein Traum aus »1001 Nacht«…


Hinweis in eigener Sache: Dieser Artikel wurde teilweise von Reiseveranstaltern, Restaurants, Hotels, Fluggesellschaften und/oder Tourismusagenturen unterstützt. Wir legen größten Wert auf unabhängige und neutrale Berichterstattung; daher entsprechen die Meinungen, Eindrücke und Erfahrungen der jeweiligen Autoren ihren persönlichen Ansichten.
Werbung: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbung).

Elisabeth Konstantinidis
Elisabeth Konstantinidis
Geschichten erzählen, den Leser auf eine spannende Reise entführen und das Gefühl vermitteln, hautnah dabei zu sein - das ist das Ziel von Elisabeth Konstantinidis. Die studierte Journalistin hat nach verschiedenen beruflichen Etappen u.a. beim WDR, ihren Traum zum Beruf gemacht und reist seit Jahren durch die Welt und berichtet von den schönsten und spannendsten Orten.

Stay Connected

7,698FansGefällt mir
19,996FollowerFolgen
3,231FollowerFolgen

Interessante Artikel