Das JW Steakhouse Berlin macht sich auf den Weg, der unumstrittene Foodie-Olymp von Berlin zu werden – oder zumindest ein kleines, kulinarisches Paradies für all jene, die ihre Geschmacksknospen in den siebten Himmel schicken möchten. In unmittelbarer Nähe des Tiergartens, erwartet die Gäste eine bunte Palette von Aromen und eine Grillschule der Extraklasse.
Friedemann Heinrich schwingt den Kochlöffel
Friedemann Heinrich, der visionäre Executive Chef, schwingt leidenschaftlich den Kochlöffel und kreiert meisterhafte Fleischgerichte in der Hotelgastronomie. Die Speisekarte bietet regionale Fleischspezialitäten, wie das 21 Tage lang liebevoll gereifte Tomahawk, das verführerisch köstliche Rib Eye und das zarte Prime Filet Mignon, das auf der Zunge zergeht. Damit auch Vegetarier, Veganer und Fischliebhaber nicht mit knurrendem Magen dastehen müssen, gibt es eine vielfältige Auswahl an fleischlosen Köstlichkeiten und Fischdelikatessen. So kommt wirklich jeder auf seine Kosten – oder besser gesagt: auf seinen Geschmack!
Exquisite Kulinarik und opulentes Ambiente im JW Steakhouse Berlin
Das Restaurant beeindruckt durch rote Samtsessel, dunkle Holzwände und nostalgische Art-Déco-Lampen. Das Interieur erinnert an einen luxuriösen Nostalgiezug mit modernem Flair. Die Speisekarte bietet sowohl klassische als auch innovative Gerichte, darunter Brandenburger Lammkarree und Mecklenburger Hähnchen. Die Steaks werden in zwei Reifeschränken präsentiert.
Der Dry Ager Reifekühlschrank: Ein Blick hinter die Kulissen
Der Reifekühlschrank ist im Herzen des Restaurants platziert, sodass die Gäste den Reifeprozess des Fleisches beobachten können. Zu den weiteren Gerichten zählen würzig gebackene Urkarotten, JW Steakhouse Parmesan-Pommes und Rottstocker Fisch Bulette. Vegetarier können sich unter anderem auf Bärlauch-Perlgraupen Risotto mit Büffel Burrata freuen.
Das biologische Olivenöl, hergestellt aus sorgfältig angebauten Arbequina-Oliven, findet sich auf jedem Tisch. Heinrich, der die Gastronomie des JW Marriott Berlin leitet, legt großen Wert auf Steak-Kultur und die Herkunft der Steaks. Achtsamkeit und Wertschätzung für Obst, Gemüse, Fleisch und Gewürze stehen bei ihm im Vordergrund. Die Verwendung nachhaltiger und regionaler Produkte bildet den Fokus seiner Arbeit.
Nachhaltigkeit und regionale Produkte im Fokus
Die enge Beziehung zu Produzenten und Lieferanten ist ebenso bedeutsam für das JW Steakhouse Berlin. Regionale Herkunft, nachhaltige Produktion und Saisonalität sind für Heinrich bei der Auswahl der Produkte ausschlaggebend. Das Restaurant verfügt über 100 Sitzplätze im Innenbereich und 60 auf der Außenterrasse, welche auch bei kühleren Temperaturen genutzt werden können.
Genussvolle Vielfalt: Von Craft-Bier bis hin zu internationalen Desserts
Im JW Steakhouse Berlin wird handwerklich gebrautes Craft-Bier von der Brauerei Lemke Berlin angeboten. Die internationale Dessertauswahl erstreckt sich von JW Profiteroles bis hin zur Crème Brûlée. Der legendäre Cheesecake zählt zu Heinrichs Lieblingsdesserts. Zum Abschluss empfiehlt er Whisky von Deutschlands erster Roggen-Whisky-Destillerie, dem Stork Club, der auch in der Küche verwendet wird.
Hinweis in eigener Sache: Dieser Artikel wurde teilweise von Reiseveranstaltern, Restaurants, Hotels, Fluggesellschaften und/oder Tourismusagenturen unterstützt. Wir legen größten Wert auf unabhängige und neutrale Berichterstattung; daher entsprechen die Meinungen, Eindrücke und Erfahrungen der jeweiligen Autoren ihren persönlichen Ansichten.
Werbung: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbung).