Sonntag, September 24, 2023
spot_img

Artikel von

Jutta Lemcke

Jutta Lemcke ist als Reisejournalistin weltweit unterwegs – am liebsten in exotischer Ferne. Schwerpunkte: das südliche Afrika mit Ländern wie Südafrika, Namibia, Botswana, aber auch Kreuzfahrten auf allen Weltmeeren und auf Flüssen.

AIDAnova: Manche mögen’s XXL

Kapitän Vincent Cofalka eilt über die Brücke – von backbord bis steuerbord muss er beachtliche 50 Meter zurücklegen. Sein nobel designter Arbeitsplatz spannt sich über die gesamte Schiffsbreite der AIDAnova, der jüngsten Tochter der Rostocker Kussmundflotte. Doch Cofalka stört das nicht. Der 47-Jährige ist gebürtiger Österreicher und erklärt mit alpenländischem Tonfall: „Das ist schon lässig, der Boss auf der Brücke dieses Schiffs zu sein.“

Uganda – Der Boss im Dschungel

Gäbe es keine Gorillas in Uganda, ich würde trotzdem hinfahren – auf jeden Fall! Ein Land wie ein Paradiesgarten, leuchtend grün wie eine Wiese nach dem Sommerregen, duftend wie ein Blumenfeld und so fruchtbar, als hätte man ganz Uganda in ein Gewächshaus gesteckt.

Katar: Blick hinter den Schleier

Ich hatte vor meinem Besuch in Katar viele Vorurteile. Heute, nach meiner Rückkehr, schwärme ich von einem überraschenden Reichtum an Kunstschätzen, von einer spannenden Kultur und von starken, mächtigen Frauen. Nur die Hitze liegt tagsüber tatsächlich über dem Golfstaat. Aber, ganz ehrlich: In den Museen ist es wunderbar kühl und durch den Souk – übrigens einer der schönsten am Golf – läuft man sowieso am besten in den romantischen Abendstunden.

Rom ganz ohne Petersdom und Trevibrunnen

Rom ist bekanntlich eine der grandiosesten Städte, die man als kultur- und lifestyleverliebter Mensch besuchen kann. Doch die Stadt auf sieben Hügeln birgt auch einige Touristenfallen. Hier kommen die Dos and Don’ts für individuelle Rom-Entdecker.
- Advertisement -view

Drei Wünsche auf der Seufzerbrücke

Ich hole tief Luft und laufe los. Ich will die Brücke schaffen, darf zwischendurch keinen Atem holen. Denn nur dann gehen meine Wünsche in Erfüllung, so sagt die Legende. Vor allem Verliebte laufen über die Seufzerbrücke in Barranco, dem quirligen Künstlerviertel in Perus Hauptstadt Lima. Sie hoffen, dass ihre Zuneigung erhört wird. Meine Wünsche sind schlichter, aber nicht weniger dringend. Nach zwei Wochen Peru möchte ich vor allem eins – wiederkommen.

Kapstadt: Eine Liebe fürs Leben

Verwöhnt von der Sonne, umarmt von zwei Meeren: Kapstadt wird nicht von ungefähr immer wieder zum attraktivsten Ende der Welt gekürt. Mit Superlativen sollte man vorsichtig sein – doch „Mothercity“ ist schon von Natur aus mit verschwenderischer Schönheit ausgestattet. Dazu wirbt Kapstadt mit einer kunterbunten Kulturszene und lockt mit sprühender Lebenslust.

Art-déco-Mekka Miami: Feel the Sunshine

Wer in Miami Beach durch die Straßen schlendert, fühlt sich wie einer der obercoolen Rauschgiftfahndern Sonny Crocket und Ricardo Tubbs. In der Kultserie Miami Vice rasten die beiden Glamour-Boys mit ihren Luxusschlitten durch die Straßen Miamis oder preschten mit schnellen Jachten durch die Biscayne Bay – im Hintergrund immer die bonbonbunte Art-déco-Kulisse von Miami Beach. Die beiden smarten Jungs in ihren pastellfarbenen Sakkos und Lederslippern jagen zwar schon lange keine knallharten Gangster mehr, doch der lässig-coole Lebensstil à la Miami Vice ist immer noch präsent.