Mittwoch, Mai 31, 2023

Artikel von

Jörg Baldin

Jörg Baldin, Chefredakteur und Gründer von breitengrad53.de, hat 2011 seine wahre Berufung gefunden: Urlaub machen und darüber schreiben! Seitdem hängt er ständig am Flughafen ab, packt seinen Koffer in Rekordzeit und erkundet die Welt. Ob am Strand, im Wald oder auf dem Berg - Jörg fühlt sich überall zu Hause. Kein Wunder, dass er immer eine Extra-Portion Sonnencreme dabei hat, um die schönsten Sonnenuntergänge am Strand zu genießen. Wenn es nach ihm geht, könnte die Welt ruhig noch ein paar mehr Strände vertragen - denn für Jörg gibt es nichts Besseres, als den Sand zwischen den Zehen zu spüren und den Wind um die Nase wehen zu lassen.

Das ultimative Reisemagazin für Urlauber

Reisen ist eine Leidenschaft, die in vielen von uns steckt. Unser Reisemagazin bietet Dir spannende Erlebnisse und wertvolle Tipps für deine nächste Reise. Egal ob du ein erfahrener Globetrotter oder ein Reiseanfänger bist. Wir erklären, was unser Reisemagazin so besonders macht. Und wie es dir helfen kann, das perfekte Reiseziel zu finden.

Bermuda-Shorts sind kein modisches Verbrechen

Es ist kein Klischee, sondern eine Tatsache, die man sich auf der Zunge zergehen lassen kann: Auf Bermuda gehen Geschäftsleute tatsächlich im Sacko und Bermudashorts ins Büro. Bei meinem Kurzbesuch auf der Atlantikinsel, die sowohl Namensgeberin für die berühmten Shorts als auch für das mysteriöse Bermudadreieck ist, sind mir zwei Dinge klargeworden: 1. Die Bermuda-Shorts sind kein modisches Verbrechen und 2. Pünktlichkeit ist definitiv nicht nur eine deutsche Tugend.

In der Morgendämmerung die Magie des Glampings erleben

Die ersten Sonnenstrahlen durchdringen mein Fenster und lässt die fröhlichen Vogelstimmen in der frischen Morgenluft zu mir dringen. Kann ich es wirklich glauben, dass ich hier in Polen meine Nacht in einem so luxuriösen Zelt verbracht habe? Glamping, ein glamouröses Camping, hat es mir ermöglicht, mein Camping-Erlebnis in eine neue Dimension zu heben.

JW Steakhouse Berlin: Auf dem Weg zum kulinarischen Paradies in Berlin?

Das JW Steakhouse Berlin macht sich auf den Weg, der unumstrittene Foodie-Olymp von Berlin zu werden – oder zumindest ein kleines, kulinarisches Paradies für all jene, die ihre Geschmacksknospen in den siebten Himmel schicken möchten. In unmittelbarer Nähe des Tiergartens, erwartet die Gäste eine bunte Palette von Aromen und eine Grillschule der Extraklasse.
- Advertisement -view

Ferien auf Bolmsö – Herbstauszeit in Schweden

Nebelschwaden ziehen über die spiegelglatte Wasseroberfläche des Sees. Die Sonnenstrahlen finden vereinzelt einen Weg durch den dichten Nebel und zaubern blitzende Eiskristalle in der Luft hervor. Nicht sichtbar, aber ganz nah, unterhalten sich zwei Angler. Ich stehe auf unserem Bootssteg und genieße die klare Luft. Mein Kaffee dampft in der Kälte. Es sind zwei Grad Minus heute morgen. So fühlt sich also Herbst in Schweden an.

Wein aus Dänemark? Skål!

Wein aus Dänemark? Gammel Dansk, Smørrebrød, Rød pølse, Hotdogs, Stegt flæsk med persillesovs (Schweinefleisch mit Petersiliensoße), dänisches Bier – all das steht für dänische Ess- und Trinkkulur, aber Wein? Seit dem Jahr 2000 ist Dänemark von der EU als Weinbauland anerkannt und damit das nördlichste Anbaugebiet Europas. Mit Jütland, Fünen, Seeland und Bornholm gibt es gleich vier Weinanbaugebiete. Skål!

Belgrad – eine Stadt voller Gegensätze

Die beiden großen Flüsse wirken wie zwei Adern, die die Stadt am Leben erhalten und an denen sich die Einwohner gerne aufhalten. Hier in Belgrad mündet die Save in die Donau. Rund 1,7 Millionen Menschen wohnen in der Hauptstadt Serbiens, die sich noch immer im Umbruch befindet. Die Stadt, die 1999 durch NATO-Streitkräfte im Rahmen des Kosovo-Konflikts bombardiert und erheblich zerstört wurde, ist eine Stadt der Gegensätze: Wunderschön, hoch modern, lebendig aber auch sehr alt, marode und teilweise ganz schön heruntergekommen.

NickoVision: Pandemie-Kreuzfahrt – Die Odyssee durch stürmische Zeiten

Nur noch einmal das Stäbchen in die Nase, 15 Minuten warten, dann kann es endlich auf die Kabine der MS NickoVision gehen, die in Frankfurt am Osthafen angelegt hat. Es ist die erste Flusskreuzfahrt in Deutschland nach dem letzten Lockdown und alle 84 Passagiere sind froh, dass es endlich wieder losgeht. Auch wenn die Route noch nicht ganz klar ist. Die Pandemie bestimmt den Kurs auf dem Rhein.
- Advertisement -view

Mit der ‚World Voyager‘ auf Inselhopping durch die Kanarischen Inseln

Es weht eine steife Brise, als Kapitän Hans Söderholm die World Voyager gegen 20 Uhr aus dem Hafen von Teneriffa steuert. Es ist erst die dritte Tour des 2020 gebauten Expeditionsschiffes, das am 10. April 2021 mit einem umfangreichen Hygienekonzept die Hochseekreuzfahrtsaison von nicko cruises eröffnen konnte. Dank der Pandemie nahezu ein Jahr später als geplant. Die Route führt von Teneriffa nach La Palma, El Hierro, La Gomera, Fuerteventura und Lanzarote. Vor uns liegen 913 Seemeilen.

Noch nie war es so entspannt auf dem Douro River

Noch nie war das Reisen auf dem Douro so entspannt, wie jetzt! Diesen Satz höre ich oft auf der einwöchigen Flusskreuzfahrt mit MS Douro Cruiser von Nicko Cruises in Portugal. Corona ist schuld oder besser sei Dank! Gerade mal zwei Schiffe befahren den Fluss von Porto aus. Sonst sind es 24, die an den fünf Schleusen auf dem Weg nach Barca d‘ Alva und zurück drängeln.

Kyushu: Konichiwa im Land des Lächelns

In der pulsierenden Atmosphäre eines Teppanyaki-Restaurants in Kumamoto entfaltet sich ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse: Hashimoto-San schwingt seine Kelle gekonnt über zwei sizzling Kochplatten und zaubert ein exquisites Kobe-Rinderfilet auf dem Teppan. Mit einem geheimnisvollen Lächeln auf den Lippen, zitiert er ein uraltes japanisches Sprichwort: "Sake ist unter hundert Arzneien die Beste" oder "酒は百薬の長", welches die beispiellose Heilkraft des Sake unterstreicht. "Kanpai" (Prost!) - Ich befinde mich auf Kyushu, im Land des Lächelns.

Andamanensee: Erkunde die Traumwelt an Bord der Star Clipper

„Midship“ hallt es über das Oberdeck, während die Segel lose im Wind flattern. Kapitän Sergey Tunikov rückt seine RayBan-Sonnenbrille zurecht und blinzelt in die Sonne. So wie fast alle Passagiere, die das Hochholen des Ankers beobachten. Der Steuermann wiederholt das Kommando: „Midship Captain!“ Langsam dreht sich die Star Clipper in den Wind und nimmt Fahrt auf. Der Viermaster ist auf dem Weg zum ersten Ziel, der thailändischen Insel Ko Butang.
- Advertisement -view